Aktuelles
Was ist eigentlich Phytotherapie?

Die Phytotherapie gehört zu den ältesten medizinischen Therapien – sie reicht bis ins Mittelalter zurück. Geschichtlich gesehen ist die Phytotherapie (auch Pflanzenheilkunde genannt) die „Mutter der Schulmedizin“.
Lesen Sie weiter »
So beugen Sie Hörverlust vor

Etwa ab dem 40. Lebensjahr nimmt die Leistungsfähigkeit unseres Gehörs kontinuierlich ab. Aber auch jüngere Menschen können unter Problemen mit dem Gehör leiden, zum Beispiel unter einem Tinnitus.
Lesen Sie weiter »
Hygiene-Maßnahmen bei Krätze

Neben der Therapie sind Hygienemaßnahmen besonders wichtig.
Lesen Sie weiter »
Heilpflanzenwissen: Thymian

Diese Heilpflanze lässt sich auf vielfache Weise bei erkältungsbedingtem Husten verwenden. Besonders wirksam ist hierbei der Hustensaft und Zubereitungen des reinen ätherischen Öls.
Lesen Sie weiter »
Die Heilpflanze Ingwer

Hilft bei Erkältungen, Verdauungsbeschwerden und bei Reiseübelkeit. Ingwer ist nicht nur ein anregendes Gewürz, sondern auch ein vielseitig einsetzbares Heilmittel. Ob bei Verdauungsbeschwerden, Reiseübelkeit oder Erkältungen – es lohnt sich, Ingwer im Haushalt vorrätig zu halten. Auch wenn es sich bei Ingwer um eine typische Heilpflanze aus dem asiatischen Raum handelt, wurde er bereits vor […]
Lesen Sie weiter »
Erste Hilfe bei Heiserkeit

Wenn die Stimme versagt, ist das sehr unangenehm. Heiserkeit kann viele Gründe haben – eine banale Erkältung, eine Überlastung des Stimmapparats, schleimhautreizende Stoffe am Arbeitsplatz oder bestimmte Medikamente sind nur einige mögliche Ursachen. Aber egal, wo die Heiserkeit herkommt, das oberste Gebot lautet „Schweigen ist Gold“. Wenn sich Sprechen wirklich nicht vermeiden lässt, dann bitte […]
Lesen Sie weiter »
Arzneimittel richtig lagern

Pillen, Salben & Co. – Das ist bei der Lagerung und Entsorgung zu beachten: Mit den früheren einfachen Tabletten, Dragees, Tropfen und Lösungen haben heutige „Hightech“-Arzneimittel nichts mehr zu tun. Vor 30 Jahren gab es fast ausschließlich chemisch-synthetisch hergestellte Medikamente mit stabilen Wirkstoffen, denen Umwelteinflüsse meist nichts anhaben konnten, ausgenommen Gruppen wie zum Beispiel die […]
Lesen Sie weiter »
Tipps für ein gesundes Raumklima

Es kann an überheizten oder unterkühlten Räumen liegen, dass Sie sich nicht wohl in Ihrer Haut fühlen. Ein-Schüssel-Methode, ätherische Öle, natürliche Schadstoffilter und Co.:
Lesen Sie weiter »
Schlafen Sie gut?

Schlafstörungen gehören zu den häufigsten gesundheitlichen Beschwerden. Vor allem über 60-Jährige klagen über Probleme rund ums Schlafen. Doch man kann einiges für gesunden Schlaf tun.
Lesen Sie weiter »
Goldrute – zur Durchspülung bei Harnwegsinfekten

Die Goldrute regt die Wasserausscheidung über die Niere an und wirkt gleichzeitig entzündungshemmend und schmerzstillend. Dementsprechend hat sie in der europäischen Kräuterkunde eine jahrhundertelange Tradition bei Nieren- und Blasenleiden sowie bei entzündlichen Erkrankungen.
Lesen Sie weiter »